Einsatz 41:
Datum: 06.12.2022
Uhrzeit: 10:36 Uhr
Ort: Fischbeck (Elbe), Kabelitzer Straße
Alarmstichwort: Hilfe B - Ölspur
Fahrzeuge: Kdow, LF 8/6
Bemerkung: Am Nikolaustag wurden wir zu einer Ölspur in der eigenen Ortslage alarmiert. Die erste Lageerkundung ergab, dass sich das Alarmstichwort bestätigte. Die Ölspur zog sich einen Kilometer entlang der Kabelitzer Straße. Daraufhin erhöhte der Einsatzleiter den Einsatz auf Stufe B, womit dann die FFw Schönhausen sowie der Leitungsdienst der VBG Elbe-Havel-Land hinzugezogen worden sind. Der Einsatz konnte gegen 12:30 Uhr beendet werden.
Einsatz 40:
Datum: 19.10.2022
Uhrzeit: 07:30 Uhr
Ort: Fischbeck (Elbe), Kabelitz
Alarmstichwort: Versorgungseinsatz
Fahrzeuge: TLF 3000
Bemerkung: -
Einsatz 39:
Datum: 01.10.2022
Uhrzeit: 08:07 Uhr
Ort: Hohengöhren
Alarmstichwort: Brand B - brennt Gasflasche
Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 3000
Bemerkung: Am Einsatzort eingetroffen, bekamen wir die Information "Einsatzabbruch".
Einsatz 38:
Datum: 11.08.2022
Uhrzeit: 14:35 Uhr
Ort: Mahlitz
Alarmstichwort: Brand B - Waldbrand
Fahrzeuge: TLF 3000
Bemerkung: Das Einsatzstichwort bestätigte sich nicht. Die Einsatzkräfte verblieben bis zum Einsatzabbruch am Gerätehaus in Klietz in Bereitstellung.
Einsatz 37:
Datum: 07.08.2022
Uhrzeit: 16:18 Uhr
Ort: Mahlitz
Alarmstichwort: Brand B - Waldbrand
Fahrzeuge: TLF 3000
Bemerkung: Der letzte Einsatz des Wochenendes führte uns nach Mahlitz. Dort kam es zu einem erneuten Brandausbruch an einer Brandstelle, welche zahlreiche Feuerwehren bereits am Samstag beschäftigte. Wir unterstützten im Pendelverkehr bei der Wasserversorgung. Das TLF war ca. 18 Uhr wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Einsatzbilder:
Einsatz 36:
Datum: 05.08.2022
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Hohengöhren, Rtg. Hohengöhren Damm
Alarmstichwort: Brand C - Waldbrand
Fahrzeuge: Kdow
Bemerkung: Unsere Führungskräfte unterstützten abwechselnd die örtliche Einsatzleitung, u.a. als Führungsassistenten
und Einsatzabschnittsleiter. Am Samstagnachmittag um 15 Uhr wurde der Einsatz beendet.
Einsatz 35:
Datum: 05.08.2022
Uhrzeit: 07:15 Uhr
Ort: Hohengöhren, Rtg. Hohengöhren Damm
Alarmstichwort: Brand C - Waldbrand
Fahrzeuge: TLF 3000
Bemerkung: Am Morgen des Freitags wurde unser TLF, im Rahmen eines Kräfteaustausches, erneut nach Hohengöhren alarmiert. Vorort unterstützten unsere Kräfte bei der Wasserversorgung und bei der Brandbekämpfung. Der Einsatz des TLF wurde nach 9 Stunden beendet.
Einsatz 34:
Datum: 04.08.2022
Uhrzeit: 15:03 Uhr
Ort: Hohengöhren, Rtg. Hohengöhren Damm
Alarmstichwort: Brand C - Waldbrand
Fahrzeuge: Kdow, LF 8/6, TLF 3000
Bemerkung: Wir wurden am Donnerstagnachmittag zu einem Waldbrand nach Hohengöhren alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine große Rauchsäule zu erkennen. An der Einsatzstelle unterstützten wir mit unserem TLF bei der Brandbekämpfung, sowie mit einigen Kameraden in der Einsatzleitung. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung wurden Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis Stendal und aus angrenzenden Landkreisen nachgefordert. Des Weiteren waren auch das THW und die Johanniter mit vorort. Gegen 22:15 wurden wir aus dem Einsatz herausgelöst.
Einsatzbilder:
Einsatz 33:
Datum: 30.07.2022
Uhrzeit: 18:51 Uhr
Ort: Hohengöhren, Rtg. Hohengöhren Damm
Alarmstichwort: Brand B - Strohmietenbrand
Fahrzeuge: TLF 3000
Bemerkung: Am Samstagabend wurden wir zu einem Strohmietenbrand nahe der Ortslage Hohgengöhren alarmiert. Vorort bestätigte sich das Einsatzstichwort, es brannte eine Strohmiete in voller Ausdehung. Wir unterstützten mit unserem TLF beim Schutz der angrenzenden Vegetation, um eine Brandausbreitung zu verhindern. Gegen 21:15 Uhr konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken. Mit uns im Einsatz waren die Feuerwehren Hohengöhren, Schönhausen, Neuermark-Lübars und Klietz.
Einsatzbilder:
Einsatz 32:
Datum: 24.07.2022
Uhrzeit: 16:41 Uhr
Ort: Kabelitz, Steinitzer Weg
Alarmstichwort: Brand B - Flächenbrand
Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 3000
Bemerkung: Wir wurden zunächst mit dem Stichwort "Brand A - Flächenbrand" in Richtung Kabelitz alarmiert. Auf der Anfahrt war bereits eine Rauchsäule sichtbar. Vorort brannte das Gras auf einem Erdwall auf dem Gelände des Schießstandes Kabelitz. Aufgrund der schwierigen örtlichen Gegebenheiten und der akuten Gefahr, dass das Feuer auf das angrenzende Getreidefeld übergeifen könnte, wurde das Alarmstichwort erhöht und somit weitere Tanklöschfahrzeuge nachalarmiert. Der Einsatz konnte ca. 1,5 h später beendet werden und die mitalarmierten Feuerwehren Schönhausen, Kabelitz, Klietz und Schollene zurück in ihre Standorte fahren.
Einsatzbilder:
Einsatz 31:
Datum: 20.07.2022
Uhrzeit: 09:15 Uhr
Ort: Mahlitz
Alarmstichwort: Brand B - Rauchentwicklung aus Wald
Fahrzeuge: TLF 3000
Bemerkung: Wir konnten den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen.
Einsatz 30:
Datum: 11.07.2022
Uhrzeit: 05:20 Uhr
Ort: Fischbeck, An der Heide
Alarmstichwort: Hilfe A - Auslaufende Flüssigkeit
Fahrzeuge: Kdow, LF 8/6
Bemerkung: In den frühen Morgenstunden wurden wir in das Fischbecker Gewerbegebiet alarmiert. Vorort fanden die Einsatzkräfte einen ca. ein Quadratmeter großen Dieselfleck vor. Dieser wurde mittels Absodan gebunden und aufgenommen.
Einsatz 29:
Datum: 04.07.2022
Uhrzeit: 13:44 Uhr
Ort: Schönhausen, Bahndamm
Alarmstichwort: Brand B - Ödlandbrand
Fahrzeuge: LF 8/6
Bemerkung: Wir wurden am Montag zu einem Ödlandbrand nach Schönhausen nachalarmiert. Da unser TLF noch in Arneburg im Einsatz war, rückten wir mit dem LF 8/6 zum Einsatzort aus. Vorort brannte es auf einer Fläche von ca. 500 qm. Ebenfalls mit im Einsatz waren die FFw Hohengöhren, die FFw Klietz und der DB-Notfallmanager.
Einsatzbilder:

Einsatz 28:
Datum: 04.07.2022
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Ort: Arneburg, Goldbecker Straße
Alarmstichwort: Brand C - Kräfteaustausch TLF
Fahrzeuge: TLF 3000, Kdow
Bemerkung: Am Montag gingen unsere Kameraden in die letzte Schicht bei diesem Einsatz. Es wurde weiterhin die Löschwasserversorgung über unser TLF sichergestellt. Die Einsatzabschnittsleitung wurden von unserem Wehrleiter übernommen. In der letzten Schicht unterstützten wir die Feuerwehren Schönhausen und Schönfeld. Währenddessen wir in Arneburg gebunden waren, gab es in Schönhausen einen Paralleleinsatz (Einsatz 29/22). Um 18:30 Uhr konnten unsere Einsatzkräfte die Heimreise antreten. Wir danken allen beteiligten Feuerwehren und Organisationen für die gute Zusammenarbeit!
Einsatz 27:
Datum: 03.07.2022
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Arneburg, Goldbecker Straße
Alarmstichwort: Brand C - Kräfteaustausch TLF
Fahrzeuge: TLF 3000, Kdow
Bemerkung: Nach weiteren zwölf Stunden am Einsatzort machte sich eine weitere TLF-Besatzung auf den Weg, um unsere Kräfte aus dem Einsatz herauszulösen. Die Einsatzabschnittsleitung wurde an die FFW Schönhausen übergeben. Des Weiteren waren die Feuerwehr Schönhausen und Scharlibbe mit uns im Einsatz.
Einsatz 26:
Datum: 03.07.2022
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Ort: Arneburg, Goldbecker Straße
Alarmstichwort: Brand C - Kräfteaustausch TLF
Fahrzeuge: TLF 3000, Kdow
Bemerkung: Am nächsten Morgen machte sich die nächste TLF-Besatzung und ein Zugführer auf den Weg, um unsere Kräfte vorort abzulösen. Die Aufgabenverteilung blieb gleich und die Einsatzabschnittsleitung wurde an unseren Zugführer übergeben. Neben uns waren auch die Feuerwehren Schönhausen, Neuermark-Lübars und Bertkow, sowie das THW OV Stendal im Einsatz.
Einsatzbilder:
Einsatz 25:
Datum: 02.07.2022
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Arneburg, Goldbecker Straße
Alarmstichwort: Brand C - Anforderung TLF
Fahrzeuge: TLF 3000
Bemerkung: Nachdem sich unsere Kameradinnen und Kameraden ein wenig ausruhen konnten, folgte am Abend erneut eine Alarmierung nach Arneburg. Wir stellten eine TLF-Besatzung zusammen und begaben uns zur 12 h -Schicht. Vorort waren wir für die Wasserversorgung zuständig. Unser Wehrleiter übernahm währenddessen den Einsatzabschnitt "Wasserversorgung". In diesem Einsatzabschnitt waren die Feuerwehren Schönhausen, Hohengöhren und das THW OV Stendal tätig.
Einsatzbilder:
Einsatz 24:
Datum: 01.07.2022
Uhrzeit: 19:45 Uhr
Ort: Arneburg, Goldbecker Straße
Alarmstichwort: Brand C - Anforderung TLF
Fahrzeuge: TLF 3000
Bemerkung: Im Rahmen eines Kräfte- und Mittelaustausches zum Einsatz 23/22 wurde unser TLF nachgefordert. Vorort wurde die Wasserversorgung für den Teleskopgelenkmast der BF Magdeburg sichergestellt und der Korb durch den Anrgiffstrupp besetzt. Gegen 01:30 Uhr tauschten wir die Besatzung des TLF noch einmal aus. Die letzten Kräfte von uns waren noch bis 10:30 Uhr im Einsatz.
Einsatz 23:
Datum: 01.07.2022
Uhrzeit: 10:13
Ort: Arneburg, Goldbecker Straße
Alarmstichwort: Brand C - Anforderung Fachdienst Brandschutz
Fahrzeuge: Kdow
Bemerkung: Im Zellstoffwerk Arneburg kam es zu einer Brandentstehung in einer Förderanlage, welche sich u.a. auf ein Hackschnitzellager ausbreitete. Aufgrund der rasanten Brandausbreitung und der Größe des Brandes wurden zahlreiche Feuerwehren des Landkreises Stendal, darunter auch der Fachdienst "Brandschutz" der Kreisfeuerwehrbereitschaft, nachalarmiert. Wir wurden mit unserem Kdow als Führungsfahrzeug des zweiten Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft und den dazugehörigen Feuerwehren Havelberg (HLF), Schönhausen (LF) und Klietz (HLF) zur Einsatzstelle beordert. Unser Zugführer übernahm vorort einen Unterabschnitt der Brandbekämpfung. Die Einsatzkräfte konnten den Einsatz gegen 20 Uhr beenden.
Einsatzbilder:
Einsatz 22:
Datum: 27.06.2022
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Ort: Sandau
Alarmstichwort: Brand B - Waldbrand
Fahrzeuge: TLF 3000
Bemerkung: Am neuen Einsatzort brannte eine Waldfläche von einem Hektar. Das TLF wurde in einen Pendelverkehr eingebunden und der Angriffstrupp unterstützte die örtlichen Kräfte bei der Brandbekämpfung. Gegen 16:30 war der Einsatz für uns beendet und wir kehrten wieder zurück ins Gerätehaus.
Einsatzbilder:
Einsatz 21:
Datum: 27.06.2022
Uhrzeit: 07:44 Uhr
Ort: Schönfeld
Alarmstichwort: Brand B - Waldbrand
Fahrzeuge: TLF 3000
Bemerkung: Wir wurden am Montagmorgen mit unserem TLF zu einem Waldbrand nach Schönfeld nachalarmiert. Vorort sollten unsere Kräfte in den Pendelverkehr eingebunden werden. Als das Fahrzeug jedoch zum ersten Mal wieder befüllt wurde, folgte eine weitere Alarmmeldung. Unser TLF bekam den Befehl zu einem weiteren Waldbrand (Einsatz 22/22) nach Sandau zu verlegen.
Einsatz 20:
Datum: 26.06.2022
Uhrzeit: 01:11 Uhr
Ort: Wulkau
Alarmstichwort: Brand B - Waldbrand
Fahrzeuge: TLF 3000, LF 8/6 (Bereitschaft)
Bemerkung: Nachdem das TLF wieder einsatzbereit im Gerätehaus stand und die letzten Einsatzkräfte auf dem Heimweg waren, folgte die nächste Alarmierung. In der Nähe der Ortslage Wulkau gab es einen weiteren Waldbrand. Vorort blieb das TLF in Bereitschaft.
Einsatz 19:
Datum: 25.06.2022
Uhrzeit: 23:21 Uhr
Ort: B107, Hohengöhren -> Neuermark-Lübars
Alarmstichwort: Brand B - Waldbrand
Fahrzeuge: TLF 3000, LF 8/6 (Bereitschaft)
Bemerkung: In der Nacht vom Samstag wurden wir zu einem Waldbrand in der Nähe der Ortslage Hohengöhren alarmiert. Die Alarmmeldung bestätigte sich, unser TLF unterstützte bei der Brandbekämpfung vorort. Im Einsatz waren die Feuerwehren Hohengöhren, Schönhausen, Neuermark-Lübars, Klietz, Schollene und Fischbeck.
Einsatzbilder:
Einsatz 18:
Datum: 16.06.2022
Uhrzeit: 18:24 Uhr
Ort: Klietz, Mahlitzer Weg
Alarmstichwort: Brand B - Vegetation/Wald
Fahrzeuge: TLF 3000, LF 8/6 (Bereitschaft)
Bemerkung: Auf dem Gelände der Bundeswehr kam es zu einem Waldbrand auf einer Fläche von ca. 3000 m². Die Feuerwehren Klietz, Schönhausen und Fischbeck leisteten Amtshilfe für die Bundeswehrfeuerwehr Klietz.
Einsatzbilder:
Einsatz 17:
Datum: 26.05.2022
Uhrzeit: 13:16 Uhr
Ort: Fischbeck, Fährstraße
Alarmstichwort: Brand A - Freiland
Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 3000
Bemerkung: Es handelte sich um ein wieder aufgeflammtes Lagerfeuer. Die Feuerstelle wurde mittels Schnellangriffseinrichtung und 200l Wasser abgelöscht.
Einsatz 16:
Datum: 20.05.2022
Uhrzeit: 14:09 Uhr
Ort: Scharlibbe, Mühlenberg
Alarmstichwort: Brand B - Vegetation
Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 3000
Bemerkung: Am Einsatzort eingetroffen unterstützte das TLF bei der Brandbekämpfung, währenddessen das LF den Einsatz abbrechen konnte. Im Einsatz waren die Feuerwehren Scharlibbe, Klietz, Schönhausen, Sandau, Schollene sowie die Bundeswehrfeuerwehr Klietz.
Einsatz 15:
Datum: 14.05.2022
Uhrzeit: 09:54 Uhr
Ort: Schönhausen, Kita "Spatzennest"
Alarmstichwort: Einsatzübung - BMA-Alarm
Fahrzeuge: Kdow, LF 8/6
Einsatz 14:
Datum: 01.04.2022
Uhrzeit: 19:45 Uhr
Ort: B107, Schönhausen -> Hohengöhren
Alarmstichwort: VKU, eingeklemmte Person
Fahrzeuge: Kdow, LF 8/6, TLF 3000
Bemerkung: Die Feuerwehren Schönhausen, Hohengöhren, Klietz und Fischbeck wurden zu einem VKU zwischen Schönhausen und Hohengöhren alarmiert. Vorort leuchteten wir die Einsatzstelle aus und unterstützen bei der Personenrettung. Das TLF und der Kdow konnten den Einsatz abbrechen.
Einsatz 13:
Datum: 12.03.2022
Uhrzeit: 09:36 Uhr
Ort: Fischbeck
Alarmstichwort: Brand A - Flächenbrand
Fahrzeuge: TLF 3000, LF 8/6 (Bereitschaft)
Bemerkung: Einsatzabbruch bei Ankunft an der Einsatzstelle.