Website der Freiwilligen Feuerwehr Fischbeck (Elbe)

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

     Herzlich Willkommen bei der FFw Fischbeck (Elbe).
 
Einsätze:

26.02.24: Einsatz 01 Brandeinsatz

21.10.24: Einsatz 02 - Brandeinsatz

26.10.24: Einsatz 14 - Einsatzübung

News:
Gemeinschaftsausbildung (30.10.2024)



Wir führten zusammen mit der FFw Wust einen gemeinschaftlichen Ausbildungsabend durch. Hierfür wurde alle Kameradinnen und Kameraden in drei Gruppen eingeteilt, welche dann im Rotationsbetrieb drei verschiedene Stationen abarbeiteten. Die erste Station behandelte die Handhabung mit dem Schlauchpaket und dem mobilen Rauchschutzvorhang. An der zweiten Station wurde das Retten einer Person mithilfe eines Tragetuches durch den Treppenraum eines mehrgeschossigen Gebäudes trainiert. Die Kameraden der FFw Tangermünde unterstützten uns mit ihrer Drehleiter an der dritten Station, an der die Fensteröffnung aus dem Drehleiterkorb durchgeführt wurde.
Sportfest der Kinderfeuerwehren des Landkreises Stendal (17.07.2021)



Am vergangenen Samstag wurde das jährliche Sportfest der Kinderfeuerwehren in Seehausen ausgetragen. Insgesamt folgten 11 Kinderfeuerwehren, aus dem Landkreis Stendal, der Einladung. 
Die Veranstaltung eröffneten der Kreisbrandmeister Ringhard Friedrich, der stellv. Landesjugendwart Klaus Hörnke, die Kreiskinderfeuerwehrwartin Ulrike Rieger und die Bürgermeister, danach hieß es für die Kinder "Sport frei". In der Wischelandhalle wurden 12 abwechslungsreiche Stationen, bestehend aus: Fußball, Kegeln, Zielwurf, Parcourslauf usw., aufgebaut.
Nach drei Stunden voller Spaß und Spannung begann die Siegerehrung. Die Kinder der Feuerwehren Demker und Meseberg konnten sich über die Plätze 2 und 3 freuen. Unsere sieben Löschkids haben sich, für ihre gemeinschaftlichen Leistungen, mit dem 1. Platz belohnt.
Wir bedanken uns bei den Kameraden aus Seehausen und allen weiteren Helfern für die gelungene Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr Hohengöhren für die Bereitstellung ihres Mannschafttransportwagen (MTW).
AGT-Belastungsübung in Fischbeck (27.03.2021)


Ein "Klick" auf das Bild führt zur Bildergalerie!

Aufgrund der derzeitigen Pandemie ist es für unsere Atemschutzgeräteträger nicht möglich die jährliche Belastungsübung, wie gewohnt, in der FTZ Arneburg zu absolvieren. Deshalb wurde den Feuerwehren die Option eingeräumt, die Kameraden selbständig auf die erforderliche Fitness zu prüfen. Jedoch müssen dafür entsprechende Richtlinien der Unfallkasse eingehalten werden.
Am heutigen Tag führten wir eine solche Belastungsübung in unserem Gerätehaus durch. Dabei musste truppweise ein 20-minütiger Parcours unter schwerem Atemschutz absolviert werden. Dieser beinhaltete u.a. längere Gehstrecken, Treppenläufe sowie mehrere Kriechstrecken. Nach jeder absolvierten Übung wurden die Vitalwerte der Kameraden mittels Pulsoximeter kontrolliert. Insgesamt nahmen 13 Atemschutzgeräteträger (7x Fischbeck, 4x Schönhausen, 2x Hohengöhren) teil. Jeder Teilnehmer hat bestanden und kann somit ein weiteres Jahr diese wichtige Funktion ausüben.
In naher Zukunft ist eine weitere Belastungsübung geplant, diese soll in Schönhausen stattfinden und den restlichen Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit bieten, sich ebenfalls für ein weiteres Jahr zu qualifizieren. Dazu zählen auch weitere Atemschutzgeräteträger unserer Wehr.
Ausbildung mit der FFw Tangermünde (25.09.2020)


Die Ausbildung fand im Mühlenweg in Fischbeck statt.

Am vergangenen Dienstabend stand eine weitere Ausbildung mit der FFw Tangermünde auf dem Plan. Dieses Mal waren der Abrollbehälter Sonderlöschmittel sowie Tür- und Fensteröffnungen die Themen. Die anwesenden Kameraden aus Kabelitz und Fischbeck wurden dazu in drei Gruppen eingeteilt. 
Ein großes Dankeschön, für die sehr interessante Ausbildung, geht an die fünf Kameraden aus der Elbstadt.
"Neues" Löschfahrzeug für die Löschgruppe Kabelitz (18.01.2020)


(Details zu "Florian Kabelitz 42" folgen)

An diesem Samstag konnten die Kabelitzer Kameraden ein gebrauchtes Löschfahrzeug in Empfang nehmen. Das Fahrzeug war bis zum Jahresende 2019 in Neuermark-Lübars im Einsatz und wird nun innerhalb der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land nach Kabelitz umgesetzt. Dafür geht das LF 8 TS, auf einem LO Fahrgestell, in die wohlverdiente Rente.
Mit dem "neuen" Fahrzeug erweitern sich das Einsatzspektrum sowie die Sicherheit der Einsatzkräfte. Nach der technischen Einweisung und der Bestückung des Fahrzeuges, geht "Florian Kabelitz 42" ab dem heutigen Tag auf "Status 2".
Wir wünschen den Kameraden allseits gute Fahrt und eine heile Rückkehr von den bevorstehenden Einsätzen!
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü